Das erfolgreichste Ed-Tech-Projekt bei Kickstarter
$1,6 Millionen von 6.553 Unterstützern in 96 Ländern.
$1,6 Millionen von 6.553 Unterstützern in 96 Ländern.
Du schreibst über uns und suchst nach einer Kontaktperson?
Gold für Cubetto beim diesjährigen Cannes Festival Of Creativity. - June 2016
Gold für Cubetto beim diesjährigen Cannes Festival Of Creativity. - June 2016"Eine schlichtweg geniale Idee ... Cubetto könnte die nächste Generation digitaler Pioniere heranziehen."
Fast Company, März 2016
Fast Company, März 2016Wenn das TIME-Magazin ruft, dann antworten wir! TIME adelt Cubetto als 'Großartige Idee'
Wenn das TIME-Magazin ruft, dann antworten wir! TIME adelt Cubetto als 'Großartige Idee'Cubetto wird zum am meisten unterstützten EdTech-Projekt in der Geschichte von Kickstarter!
Cubetto wird zum am meisten unterstützten EdTech-Projekt in der Geschichte von Kickstarter!Cubetto erhält beim Red Dot Award höchste Auszeichnung
Cubetto erhält beim Red Dot Award höchste AuszeichnungCubetto teams up with the V&A for workshop series - June 2016
Cubetto teams up with the V&A for workshop series - June 2016"Cubetto führt bereits Dreijährige in die Grundlagen des Programmierens ein, indem sie mit einem Spielzeug interagieren, das sie sich voll und ganz aneignen können."
Fatherly, März 2016
Fatherly, März 2016'Ein ganz besonderer Montessori-Moment...' Cubetto besteht den Montessori-Test!
'Ein ganz besonderer Montessori-Moment...' Cubetto besteht den Montessori-Test!Cubetto schafft es ins MoMA. Ausstellung eines Cubetto-Prototypen im August 2015.
Cubetto schafft es ins MoMA. Ausstellung eines Cubetto-Prototypen im August 2015.Primo ist die Top-Marke für Eltern und Pädagogen, die Mädchen und Jungen dazu ermuntern möchten, die digitale Welt zu erkunden, in der sie leben. Unsere cleveren, bildschirmfreien Spielzeuge sind mit einer sinnlich erfahrbaren, speziell für Kinder im Vorschulalter konzipierten Programmiersprache ausgestattet. Sie garantieren für Lernspaß und beflügeln die Vorstellungskraft und Experimentierfreude der Kinder.
Cubetto ist ein kleiner Holzroboter, der Kinder ab 3 Jahren bei ihren ersten Schritten in die Welt des Programmierens begleitet. Spannende Geschichten und Kooperation sind dabei Schlüsselelemente. Cubetto ist das erste Programmier-spielzeug, das ohne Bildschirm oder digitales Interface auskommt. So lernen Kinder zu programmieren, bevor sie lesen oder schreiben können.
In der digitalisierten Welt werden immer mehr Geräte miteinander verknüpft, Programmierfertigkeiten werden somit immer wichtiger. Wir sind der Überzeugung, dass das Programmieren zur selben Zeit erlernt werden sollte wie Lesen, Schreiben oder Mathematik. So haben wir das Cubetto-Spielset entwickelt, um bereits Kindern im Vorschulalter Zugang zu rechnerischem Denken und grundlegenden Konzepten des Programmierens zu verschaffen.
Cubetto ist ein Lernspielzeug für Jungen und Mädchen ab 3 Jahren. Die Kinder können zuhause oder in der Schule mit Cubetto spielen und dabei vieles über das Programmieren lernen. Es ist ihr erster Schritt in diese faszinierende Welt und es werden zentrale Begriffe und logische Konzepte des Programmierens vermittelt. Cubetto ist aber auch eine fantastische Ressource für Pädagogen. Egal, ob man Schwierigkeiten bei der Vermittlung von Computer-Kenntnissen hat oder einfach nach neuen, inspirierenden Wegen der Vermittlung sucht: Cubetto ist der perfekte Begleiter für den zeitgemäßen Lehrplan.
Mit Cubetto erhalten Kinder bereits im Vorschulalter Zugang zum Programmieren. Es kommen zentrale Konzepte wie Fehlerbehebung, Warteschlangen oder Rekursionen zum Einsatz, die Kinder werden zu rechnerischem Denken angespornt: Konkrete Aufgaben werden in logische Befehlsabfolgen übersetzt, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Indem man den Programmiervorgang vom Bildschirm löst, und stattdessen ein sinnlich erfahrbares System nutzt, ermöglicht man es bereits Vorschulkindern spielerisch zahllose wichtige Fertigkeiten zu erlernen.
Cubetto ist das erste Programmierspielzeug für Kinder im Vorschulalter. Er verfügt über eine einzigartige Programmiersprache: die kleinen bunten Blöcke machen alle Vorgänge greifbar und erfahrbar. Im Unterschied zu unseren Wettbewerbern verzichten wir komplett auf einen Bildschirm. Unsere Lernspielzeuge sind maßgeschneidert auf die Bedürfnisse von Kindern im Vorschulalter. Ein weiterer Unterschied ist zweifellos das wunderschöne Design unserer Produkte. Cubetto hat dafür bereits viel Lob und Anerkennung erfahren, besonders stolz waren wir auf die Ausstellung im New Yorker MoMA.
Unsere Gründer sind Filippo Yacob (CEO) und Matteo Loglio (Chef der Designabteilung). Filippo ist Designer und Unternehmer. Die Geburt seines Sohnes inspirierte ihn zu vielen seiner Arbeiten. Matteo ist ein interaktiver Designer, ein kreativer Technikfreak, Gastdozent am Central Saint Martins.
Cubetto wurde bisher in über 40 Ländern verkauft und wird nun von mehr als 800 Schulen, Kitas und Privathaushalten eingesetzt, also von Tausenden Kindern weltweit gespielt. Die Grundlagen des Programmierens so früh wie möglich zu vermitteln ist eine globale Aufgabe. Unser Spielset ist sprachlich und kulturell neutral, kann also von Eltern und Pädagogen auf der ganzen Welt verwendet werden.
Zu unseren wichtigsten Kunden zählen der Bundesstaat Maryland und die Stadt Chicago. Der Cubetto ist aber auch Teil eines vom französischen Bildungsministerium finanzierten MINT-Projekts in Lyon. Das EduCentrum setzt Cubetto in einem ähnlichen Programm ein, wie in Großbritannien und den USA hilft Cubetto dort Tausenden von Grundschullehrern den Kindern spielerisch die Grundzüge des Programmierens zu vermitteln.
Das Cubetto-Spielset kostet derzeit $225, ist aber auf Kickstarter exklusiv für $149 erhältlich. Im Basis-Paket enthalten sind der Roboter, das Spielbrett, die Blöcke und eine Karte. Für Schulpakete mit 4, 8 oder 16 Spielsets bieten wir einen Rabatt an.
Cubetto ist ein interdisziplinäres Spielzeug, mit dem man mehr tun kann als programmieren. Pädagogen nutzen Cubetto, um auch Fächer wie Naturwissenschaft, Geografie oder Geschichte kreativer zu gestalten. Cubetto fördert den Teamgeist und die Geschicklichkeit, aber auch Fähigkeiten wie räumliche Wahrnehmung, Vorstellungskraft und Kooperationsbereitschaft.
Cubetto ist ein offenes System, das heißt, es ist theoretisch unendlich erweiterbar. Wir haben das Produkt so konzipiert, dass man mithilfe der Blöcke und des Interface-Bretts eine beliebige Anzahl anderer Geräte kontrollieren könnte, zum Beispiel digitale Lampen oder Drohnen. Noch sind wir nicht so weit, aber viele Menschen sind neugierig darauf, was mithilfe dieser genial einfachen Programmiersprache noch möglich ist. Aktuell arbeiten wir an der Entwicklung neuer Blöcke für neue Kommandos und weitere Geräte. Die Welt von Cubetto wird zweifellos weiterwachsen.
Wir sind beides: Wir entwickeln Lernspielzeuge, die sowohl zuhause als auch im schulischen Kontext genutzt werden. Cubetto dient einerseits der Bildung, andererseits der Förderung der Kreativität. Es handelt sich um ein Bildungsinstrument, aber mit der Freude und der Attraktivität eines Spielzeugs. In diesem Lebensabschnitt sollte hier ohnehin keine Unterscheidung getroffen werden: Lernzeit sollte gleichzeitig Spielzeit sein.
Wir haben keinen Bildschirm verwendet, weil wir glauben, dass Kinder in diesem Alter am besten durch unmittelbare Erfahrung lernen. Bildschirme wurden für Erwachsene entwickelt, sie sind kein geeignetes Werkzeug für die frühkindliche Bildung. Andere Programmierspielzeuge sind meist nur eine Erweiterung von Tablets oder Smartphones, das Programmieren findet ausschließlich auf dem Bildschirm statt. Wir haben uns hingegen für eine haptische Variante entschieden, dem Montessori-Grundsatz folgend, dass kleine Kinder neue Dinge im wahrsten Sinn des Wortes “begreifen” müssen.
Natürlich nicht! Wir haben nichts gegen Bildschirme, und uns ist klar, dass Kinder im Laufe ihrer Entwicklung früher oder später Spielzeuge mit Bildschirm bevorzugen werden. Im Moment arbeiten wir an einer App, die es Kindern ermöglicht, mit den Blöcken Musik zu komponieren. Zuerst wollten wir aber ein solides Fundament legen und den Kindern ermöglichen, alle wichtigen Grundzüge auf altersgerechte Weise zu erlernen.
Cubetto verfügt über eine sinnlich erfahrbare Programmier-sprache, die es den Kindern, anders als bei vergleichbaren Produkten, erlaubt, mit den Händen zu programmieren. Diese innovative, block-basierte Sprache kommt wie ein Spielzeug daher, ist aber ebenso komplex, anpassbar und flexibel wie jede andere Programmiersprache.
Cubetto ist das einzige Programmierspielzeug, das sowohl von sehenden als auch von sehbehinderten Kindern gespielt werden kann. So können sehbehinderte Kinder Cubetto nicht nur barrierefrei nutzen, sie können dies sogar in derselben Lernumgebung tun wie ihre sehenden Mitschüler.
Wir bei Primo glauben, dass das Programmieren eine neue universale Sprache ist, die so früh wie möglich vermittelt werden sollte. Kinder sollten sich damit beschäftigen, wenn sie lesen und schreiben lernen und unsere smarten Spielzeuge beginnen mit dem ABC. Es ist wichtig, dass schon die ganz Kleinen mit den Grundzügen des Programmierens in Berührung kommen, auch wenn sie dadurch nicht automatisch
zu Programmierern werden. Allein die Begegnung mit der Fachsprache, mit Begriffen wie “Algorithmus”, “Debugging” oder “Funktion”, schafft automatisch wichtige Bildungsgrundlagen.
Was ich an Cubetto am meisten liebe, ist, dass Jungen und Mädchen auf der ganzen Welt in die basalen Grundlagen des Programmierens eingeführt werden, ohne dabei stundenlang auf einen Bildschirm zu starren - wohl der Traum jeder Mutter.
Ein Spielzeug, das das Programmieren für Kinder zum altersgerechten Abenteuer macht, herausfordernd und spannend.
Zu sehen, wie völlig vertieft und hochmotiviert die Kinder waren, während sie sich mit Cubetto beschäftigen, war in der Tat ein ganz spezieller Montessori-Moment!
Ein grenzenloses Spielvergnügen, bei dem das Kind rund um ein und dasselbe Spielzeug immer wieder neue, eigene Geschichten erfinden kann.
Cubetto ist wohl der perfekte erste Schritt auf dem digitalen Bildungsweg eines Kindes. Sobald die Kinder die Grundlagen begriffen haben, stehen ihnen zahllose Möglichkeiten offen.
Eine niedrigschwellige Einführung ins Programmieren. Leichter Einstieg, alle Level warten mit spannenden Herausforderungen auf.
Das Design des Spielsets ist ergebnisoffen genug, um ausreichend Spielraum für die Kreativität und den Erfindungsreichtum jedes Kindes zu bieten.
Ein vierjähriger Junge mit begrenztem sprachlichen Ausdrucksvermögen und Verdacht auf Autismus war sofort von Cubetto gefesselt. Er bejubelte seinen Erfolg händeklatschend.
Das Spiel entwickelte sich schnell vom Programmieren mit den Blöcken hin zum Tanzen und Springen mit dem Roboter. So etwas passiert bei einem Bildschirm-Spielzeug sicher nicht.
Eine hervorragende Lehr- und Lernressource, die Schüler sind im Handumdrehen begeistert vom Programmieren.
Ich habe Cubetto bei meinen Erstklässlern ausprobiert. Sie waren begeistert!
Die Reaktionen der Schüler waren wunderbar! In unserer Klasse werden Kinder mit unterschiedlichen Bedürfnissen unterrichtet, jedes reagierte also etwas anders auf Cubetto.
Die Kinder waren sofort ganz bei der Sache, lernten unglaublich schnell und wirkten überglücklich!
Want a cookie? 🍪 We use cookies to track data and offer you a personalised customer experience. We never share your details with third parties. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.
Read our Cookie Policy